DMS-Anwendungsbeispiele im Einzelhandel
Vom Quartier-Blumenladen bis zur mehrfilialigen Modekette – der Einzelhandel arbeitet täglich mit Bergen an Papier: Lieferantenscheine, Kassen-Z-Berichte, Garantie- und Retourenbelege, Produktdatenblätter. Ein modernes Dokumentenmanagementsystem (DMS) bringt Ordnung in dieses Dickicht und spart gleichzeitig Zeit, Platz und Geld.
Digitale Lieferantenrechnungen & Wareneingänge
Herausforderung
Jede Woche treffen dutzende Pakete von Grosshändlern ein. Zu jeder Lieferung gehören Lieferscheine, Eingangsrechnungen und evtl. Zollbelege – alles muss verbucht, abgelegt und zehn Jahre nach OR 958f archiviert werden.
Lösung mit DMS
- E-Mails mit PDF-Rechnungen landen automatisch im DMS.
- Erfassung von Lieferant, Rechnungsnummer, MWST-Satz & Betrag in Sekundenschnelle.
Nutzen
- Fristgerechte Zahlungen sichern Skonto-Rabatte
Kassenbelege & Tages-Z-Berichte
Herausforderung
Seit 2024 müssen Schweizer Registrierkassen Z-Berichte revisionssicher speichern. Papierrollen verblassen – bei einer Steuer- oder MWST-Revision dürfen keine Lücken entstehen.
Lösung mit DMS
- Die Kasse exportiert den täglichen Z-Bericht als XML/PDF direkt ins DMS.
Nutzen
- Audit-Readiness auf Knopfdruck
- Kein Vergilben oder Verblassen von Thermo-Bonpapier
Produktdaten & Etiketten-Dokumente
Herausforderung
Lebensmittel- und Elektro-Artikel benötigen Sicherheits-, Allergene- oder CE-Nachweise. Diese Dokumente müssen jederzeit vorweisbar sein – besonders bei BLV- oder ESTI-Kontrollen.
Lösung mit DMS
- Produktdatenblätter werden als Vorlage importiert und mit GTIN/EAN verknüpft.
- Via Barcode-Scan in der Filiale öffnet das DMS sofort das richtige Dokument.
- Updates der Lieferanten überschreiben alte Versionen, behalten aber die Historie.
Nutzen
- Rechts- & Sicherheitskonformität ohne Papierordner
- Schneller Zugriff am Regal für Verkaufspersonal
- Klare Nachvollziehbarkeit bei Rückrufen
Arbeitszeit- & Personalunterlagen
Herausforderung
Schichtpläne variieren wöchentlich, Aushilfen kommen spontan dazu. Arbeitszeitnachweise, Verträge und L-GAV-Bestimmungen müssen sauber dokumentiert sein.
Lösung mit DMS
- Verträge, Schulungszertifikate und Lohnabrechnungen sind zentral abgelegt.
Nutzen
- Wichtige Dokumente sind schnell verfügbar
- Platz und Papier gespart in der Personalabteilung
Retouren- & Reklamationsmanagement
Herausforderung
Online- wie Offline-Retouren erfordern Belege, Fotos und E-Mail-Korrespondenz. Ohne System drohen Chaos und Doppelarbeit.
Lösung mit DMS
- Eine Status-Spalte (offen / geprüft / Erstattung / abgeschlossen) macht den Fortschritt für alle sichtbar.
Nutzen
- Kürzere Bearbeitungszeiten
- Weniger Nachfragen zwischen Lager & Kundendienst
- Höhere Kundenzufriedenheit
Filialübergreifende Doku-Zentrale
Herausforderung
Mehrere Standorte bedeuten doppelte Ablagen, Versionierungs-Chaos und Datensilos.
Lösung mit DMS
- Gemeinsame Arbeitsbereiche für Verträge, Richtlinien & Marketing-Vorlagen.
- Jede Filiale hat eigene Arbeitsbereiche – trotzdem erlaubt ein Berechtigungsmodell Zugang, wo nötig.
- Einmal hochgeladen, überall verfügbar.
Nutzen
- Kein E-Mail-Ping-Pong bei Dokument-Updates
- Volle Kontrolle über Zugriffsrechte
Fazit
Ob Boutique, Elektronik-Store oder Bio-Lebensmittel-Shop: Ein Dokumentenmanagementsystem macht das Leben im Einzelhandel einfacher. Es digitalisiert deine Belege, automatisiert Prozesse und hält gesetzliche Fristen ein – damit du dich auf das konzentrieren kannst, was wirklich zählt: zufriedene Kund:innen und ein klingelnder Kassenabschluss.